Suche
Verdachtskündigung bei Verstoß gegen persönliche Leistungspflicht des Wahlarztes
Rechnet ein zur Privatliquidation berechtigter Chefarzt wahlärztliche Leistungen ab, die er nicht selbst erbracht hat, kann dies einen...
Dr. iur. Claudia Mareck
24. Feb. 20201 Min. Lesezeit
LSG Bayern: Dokumentation der Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten E
Das Bayerische Landessozialgericht hat sich im Urteil vom 18.09.2019 zu den Dokumentationserfordernisse im Rahmen der Komplexbehandlung...
Dr. med. Inken Kunze
23. Feb. 20201 Min. Lesezeit
LSG Rheinland-Pfalz: Praxisklinik ist kein Krankenhaus
Der Begriff des Krankenhauses ist im SGB V in § 107 SGB V legaldefiniert. Die stationäre Versorgung gesetzlich Versicherter erfolgt gemäß...
Dr. iur. Claudia Mareck
21. Feb. 20202 Min. Lesezeit
Leistungserbringung durch Honorarärzte bei Mindestmengen im Krankenhaus
Durch niedergelassenen Ärzte als Honorarärzte im Krankenhaus erbrachte Leistungen konnten – zumindest bis Ende 2015 – zur Einhaltung der...
Claudia Mareck
18. Feb. 20202 Min. Lesezeit
BSG: Abrechnung von Spontanbeatmungsstunden setzt keinen Entwöhnungserfolg voraus
Mit Urteil vom 17.12.2019 (Az. B 1 KR 19/19 R) entschied der 1. Senat, dass Spontanbeatmungsstunden bei intensivmedizinisch betreuten...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
17. Feb. 20201 Min. Lesezeit
GBA: Patientenbefragung wird Teil der Qualitätssicherung (QS PCI ab 01.07.2021)
Bereits am 22.11.2019 hatte der GBA als Teil der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL)...
Dr. iur. Claudia Mareck
12. Feb. 20201 Min. Lesezeit
GBA erleichtert Verordnung von Krankenfahrten
Krankenbeförderungsleistungen nach der Krankentransport-Richtlinie konnten bislang nur von Vertragsärzten, -zahnärzten und...
Dr. iur. Claudia Mareck
8. Feb. 20201 Min. Lesezeit
BSG: Keine Vergütung, wenn Behandlung nicht dem Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsgebot entspricht
Die Einhaltung des Qualitätsgebotsgebots nach § 2 Abs. 1 Satz 3 SGB V und des Wirtschaftlichkeitsgebots nach § 12 Abs. 1 SGB V sind...
Dr. med. Inken Kunze
5. Feb. 20202 Min. Lesezeit
Routinemäßige postoperative Sauerstoffgabe rechtfertigt nicht die Kodierung einer respiratorischen I
Mit Urteil vom 05.11.2019 entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg (Az. L 11 KR 516/19), dass eine respiratorische...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
16. Jan. 20202 Min. Lesezeit
ASV: Neue Konkretisierungen im Jahr 2020
Ausweislich der Tagesordnung der 36. Öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) sollen am 19.12.2019 die...
Dr. iur. Claudia Mareck
15. Jan. 20201 Min. Lesezeit
GBA: Qualitätsanforderungen für sog. Zentren – Übernahme von besonderen Aufgaben durch Krankenhäuser
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat nun erstmals Regelungen aufgestellt, welche Kriterien für Begriff eines „Zentrums“ erfüllt sein...
Dr. med. Inken Kunze
14. Jan. 20201 Min. Lesezeit
Innovationsfonds: Telemedizinische Kooperationsnetzwerke von stationären und ambulanten Einrichtunge
Die Bundesregierung hat zur qualitativen Weiterentwicklung der Versorgung in der GKV einen Innovationsfonds geschaffen. Der...
Dr. iur. Claudia Mareck
8. Jan. 20201 Min. Lesezeit
MDK-Reformgesetz: Übergangsvereinbarungen zur PrüfvV und Erörterungsverfahren
Das MDK-Reformgesetz tritt zum 01.01.2020 in Kraft. Die bisher gültige PrüfvV zum Abrechnungs- und Prüfungsverfahren muss grundlegend...
Dr. med. Inken Kunze
6. Jan. 20202 Min. Lesezeit
FDA: Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation ausgenommen
Die Leistungen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation nach einem Schlaganfall oder einer Schwerstschädelhirnverletzung...
Dr. iur. Claudia Mareck
18. Dez. 20191 Min. Lesezeit