Suche
LSG NRW: Abgrenzung sachlich-rechnerische Richtigstellung und Wirtschaftlichkeitsprüfung – fehlende
In seinem Beschluss vom 11.09.2019 (Az. L 11 KA 25/19) machte das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen nochmals deutlich, dass die...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
17. Dez. 20191 Min. Lesezeit
Anpassung der Sachkostenkorrektur
Mit dem MDK-Reformgesetz wird klargestellt, dass die Sachkostenkorrektur, mit der eine systematische Übervergütung der Sachkosten...
Dr. iur. Claudia Mareck
12. Dez. 20191 Min. Lesezeit
InEK legt Kalkulationskrankenhäuser fest
Das InEK wird mit dem MDK-Reformgesetz zum 01.01.2020 gesetzlich ermächtigt, die Krankenhäuser für die Teilnahme an der Kalkulation...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Dez. 20191 Min. Lesezeit
MDK-Reformgesetz: Prüfung von Strukturmerkmalen bei Prozeduren durch den Medizinischen Dienst
Das MDK-Reformgesetz sieht auch eine Neuregelung der Prüfung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes vor. In dem neugeschaffenen § 275d SGB V...
Dr. med. Inken Kunze
10. Dez. 20191 Min. Lesezeit
Neuer AOP-Katalog kommt 2021
Mit dem MDK-Reformgesetz, welches am 01.01.2020 in Kraft tritt, wurde auch die Regelung zum ambulanten Operieren im Krankenhaus gemäß §...
Dr. iur. Claudia Mareck
7. Dez. 20191 Min. Lesezeit
MDK-Reformgesetz: Strafzahlung bei Rechnungsminderung
Ebenfalls erst durch kurzfristige Änderung durch die Empfehlungen des Gesundheitsausschusses sind die „Strafzahlungen“ der Krankenhäuser...
Dr. med. Inken Kunze
5. Dez. 20191 Min. Lesezeit
MDK-Reformgesetz: Falldialog und Präklusionsregelungen bei Abrechnungsstreitigkeiten
In das am 07.11.2019 durch den Bundestag verabschiedete MDK-Reformgesetz sind in quasi letzter Minute aufgrund von Änderungsvorschlägen...
Dr. med. Inken Kunze
4. Dez. 20191 Min. Lesezeit
BSG: Individualisierung der Forderung für die Wirksamkeit der Aufrechnung nach § 9 S 2. PrüfvV ausre
In der nun veröffentlichten Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 30.07.2019 (Az.: B 1 KR 31/18 R) hob der 1. Senat ein Urteil vom...
Stephan Grundmann
21. Nov. 20192 Min. Lesezeit
Pflegebudget 2020
Ab dem Jahr 2020 werden in Folge des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) vom 11.12.2018 die Pflegepersonalkosten der Krankenhäuser...
Dr. iur. Claudia Mareck
13. Nov. 20192 Min. Lesezeit
GBA: Qualitätskontrollrichtlinie für Krankenhäuser ergänzt
Die MDK-Qualitätskontrollrichtlinie, die im Dezember 2018 in Kraft getreten ist, wurde durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) nun um...
Dr. med. Inken Kunze
6. Nov. 20191 Min. Lesezeit
GBA: Richtlinie zu den verbindlichen Mindestvorgaben für Personalausstattung in psychiatrischen und
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat nun erstmals die Richtlinie über die personelle Ausstattung der stationären Einrichtungen der...
Dr. med. Inken Kunze
5. Nov. 20191 Min. Lesezeit
BSG: Keine Abrechnung von Beatmungsstunden bei Anwendung von HFNC
Das Bundessozialgericht hatte in zwei Entscheidungen am 30.07.2019 (Az. B 1 KR 13/18 R und B 1 KR 11/19 R) über die Abrechnung von...
Dr. med. Inken Kunze
31. Okt. 20193 Min. Lesezeit
Keine rückwirkende Verjährung in laufenden Verfahren aufgrund der Neuregelung nach § 109 Abs. 5 SGB V
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat in seinem Urteil vom 10.07.2019 (Az. L 10 KR 538/15) klargestellt, dass die Neuregelungen...
Stephan Grundmann
24. Okt. 20192 Min. Lesezeit
Einsichtsrecht des Betriebsrats: Keine Beschränkung auf anonymisierte Bruttoentgeltlisten
Das Bundesarbeitsgericht gewährte in seinem Beschluss vom 07.05.2019 (Az. 1 ABR 53/17) dem klagenden Betriebsrat Einsicht in die...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
23. Okt. 20191 Min. Lesezeit