Suche
TAVI nicht vom Versorgungsauftrag eines Krankenhauses der Grundversorgungsstufe umfasst
Mit Urteil vom 09.04.2019 (Az. B 1 KR 2/18) entschied das Bundessozialgericht, dass eine Transkatheter-Aortenklappenimplantation...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
22. Juni 20191 Min. Lesezeit
Nephrostomiekatheter ist Implantat im Sinne der ICD-10 Ziffer T 83.5
Mit Urteil vom 09.04.2019 entschied das Bundessozialgericht (Az. B 1 KR 27/18 R), dass ein Nephrostomiekatheter grundsätzlich unter die...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
20. Juni 20192 Min. Lesezeit
MDK-Reformgesetz – Gesundheitsminister legt Gesetzesentwurf vor
Bundesgesundheitsminister Spahn hat einen Gesetzesentwurf zur Reform der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) vorgelegt....
Dr. med. Inken Kunze
28. Mai 20192 Min. Lesezeit
OVG NRW: InEK kann Krankenhäuser nicht zur Kalkulationsteilnahme verpflichten
In einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen mit Beschluss vom 17.04.2019 (13 B...
Dr. iur. Claudia Mareck
26. Mai 20191 Min. Lesezeit
BSG: Nur hauptberuflich im Krankenhaus tätige Ärzte können ermächtigt werden
Eine Ärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie war im Umfang einer halben Stelle in einem Krankenhaus beschäftigt und zur...
Dr. iur. Claudia Mareck
23. Mai 20191 Min. Lesezeit
VG Minden: Krankenhausindividuelle Berechnungsmethode der "Trendextrapolation" bei Kranken
Ein kommunaler Krankenhausträger begehrte die Planaufnahme mit 233 vollstationären internistischen Betten, festgestellt wurden lediglich...
Dr. iur. Claudia Mareck
21. Mai 20192 Min. Lesezeit
VGH Baden-Württemberg: Kündigung des Versorgungsvertrages - Beweislast für Kündigungsgrund
Ein Krankenhausträger hatte gegen die durch die Landesverbände der Krankenkassen und der Ersatzkassen ausgesprochene Kündigung des...
Dr. iur. Claudia Mareck
19. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Keine weiteren Einschränkungen bei Krankenhaus-MVZ
Der Bundesrat hatte für Medizinische Versorgungszentren in Trägerschaft von Krankenhäusern grundsätzlich gefordert, dass diese in der...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Konkretisierung des Entlassmanagements
§ 39 Abs. 1a SGB V wurde dahingehend ergänzt, dass Krankenhäuser im Rahmen des Entlassmanagements verpflichtet sind, Versicherte bei der...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Terminservicestellen vermitteln in Akutfällen unter Einschätzung der Versorgungs-ebene
Die von den Kassenärztlichen Vereinigungen einzurichtenden Terminservicestellen erhalten eine neue Aufgabe: Spätestens zum 01.01.2020...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
Einmaliges Unterschreiten der Mindestmenge führt nicht zu Leistungserbringungsverbot
In dem der Entscheidung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 17.01.2019 (Az. L 5 KR 212/18) zu Grunde liegenden Sachverhalt...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
29. Apr. 20193 Min. Lesezeit
Kein Ausschluss der Abrechnungskorrektur durch die fünfmonatige Frist des § 7 Abs. 5 Satz 2 PrüfvV (
Der 5. Senat des Landessozialgerichts Baden-Württemberg bekräftigt in seinem Urteil vom 17.04.2019 (Az.: L 5 KR 1522/17), dass ein...
Stephan Grundmann
22. Apr. 20191 Min. Lesezeit
Das Bundesverfassungsgericht verlangt einen Richtervorbehalt bei der zwangsweisen Fixierung von Pati
In seinem Urteil vom 24.07.2018 (Az. 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16) hat das Bundesverfassungsgericht die Fixierung psychisch kranker...
Stephan Grundmann
30. März 20192 Min. Lesezeit
Abnahme einer zweiten Blutkultur ist kein Erfordernis für die Kodierung einer Sepsis
Mit Urteil vom 22.01.2019 (Az. L 11 KR 3754/18) entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg, dass die Abnahme von zwei...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
27. März 20191 Min. Lesezeit