Suche
Zur Kodierung einer intraoperativen Verletzung der Pleura – T-Kode oder S-Kode?
Mit Urteil vom 07.02.2019 entschied das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz (Az. L 5 KR 165/17), dass die intraoperative, versehentliche...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
25. März 20191 Min. Lesezeit
OVG Bremen: Keine Förderung einer bereits vor Aufnahme in das Krankenhausinvestitionsprogramm durchg
Eine Regelung im Landeskrankenhausgesetz (hier: § 10 Abs. 3 BremKrhG), welche eine Förderung von bereits vor Aufnahme in das...
Dr. iur. Claudia Mareck
23. März 20192 Min. Lesezeit
Abnahme einer zweiten Blutkultur ist kein Erfordernis für die Kodierung einer Sepsis
Mit Urteil vom 22.01.2019 (Az. L 11 KR 3754/18) entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg, dass die Abnahme von zwei...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
21. März 20191 Min. Lesezeit
Bundesarbeitsgericht: Kündigung des Chefarztes wegen Wiederheirat ist unwirksam
Ein katholischer Krankenhausträger hatte einem Chefarzt bereits im Jahre 2008 wegen Wiederheirat nach einer Scheidung gekündigt. Das...
Dr. iur. Claudia Mareck
27. Feb. 20191 Min. Lesezeit
Bundesgerichtshof: Keine Honorarärzte in Wahlarztliste
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 10.01.2019 (Az. III ZR 325/17) nochmals bestätigt, dass § 17 Abs. 3 Satz 1 KHEntgG den Kreis der...
Dr. iur. Claudia Mareck
22. Feb. 20192 Min. Lesezeit
Lebensbedrohliches Organversagen nach Sepsis-3-Definition ist keine Voraussetzung für die Kodierung
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 22.01.2019 (Az. L 11 KR 1049/18) entschieden, dass es auf die...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
19. Feb. 20191 Min. Lesezeit
Neuartige Behandlungsmethoden – Vorrang des wissenschaftlich besser erforschten Verfahrens
Mit Urteil vom 20.12.2018 (Az. L 8 KR 385/14) entschied das Hessische Landessozialgericht, dass bei einer neuartigen Behandlungsmethode...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
16. Feb. 20192 Min. Lesezeit
Potenzial einer (neuen) Behandlungsmethode – Landessozialgericht Baden-Württemberg entscheidet gegen
Der 11. Senat des Landessozialgerichts Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 11.12.2018 (Az. L 11 KR 206/18, noch nicht rechtskräftig)...
Dr. med. Inken Kunze
14. Feb. 20192 Min. Lesezeit
Bundesverfassungsgericht: Aufwandspauschale bei der Prüfung von Krankenhausabrechnungen
Mit Pressemitteilung vom 08.01.2019 (Nr. 3/2019) erläutert das Bundesverfassungsgericht seinen Beschluss vom 26.11.2018 (Az. 1 BvR...
Stephan Grundmann
31. Jan. 20192 Min. Lesezeit
Bundessozialgericht: Versorgungsauftrag eines Plankrankenhauses in NRW
Der Krankenhausplan NRW 2001 beinhaltet eine dynamische Verweisung der der Krankenhausplanung zu Grunde liegenden Gebiete und...
Dr. med. Inken Kunze
28. Jan. 20191 Min. Lesezeit
Das Pflegepersonalstärkungsgesetz: Neue Verjährungsfrist, aber ab wann?
Der Bundestag hat am 09.11.2018 das Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) verabschiedet. Hierin wurde auch die Verjährung von...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
26. Jan. 20191 Min. Lesezeit
Vertragsärztliche Einweisung keine Voraussetzung für Vergütungsanspruch des Krankenhauses
Am 19.06.2018 entschied der 1. Senat des Bundessozialgerichts (Az. B 1 KR 26/17 R), dass eine fehlende vertragsärztliche...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
23. Jan. 20191 Min. Lesezeit
Keine zwangsweise Zuweisung von Patienten im Rahmen der Terminvermittlung durch die KV an Vertragsar
Mit Urteil vom 06.06.2018 (Az. L 11 KA 1312/17) hat das Thüringer Landessozialgericht entschieden, dass die beklagte Kassenärztliche...
Dr. iur. Claudia Mareck
21. Jan. 20191 Min. Lesezeit
Addition von Medikamentendosen beim Kodieren wiederholter teilstationärer Krankenhausbehandlung
In seinem Urteil vom 19.07.2018 (Az. B 1 KR 30/17 R) hat das Bundessozialgericht klargestellt, dass bei der Gabe von Krebsmedikamenten...
Stephan Grundmann
19. Jan. 20191 Min. Lesezeit