Suche
Nachbesetzung einer MVZ-Anstellung bei Verzicht auf Zulassung auch innerhalb von drei Jahren möglich
Das SG Berlin hat mit Urteil vom 30.09.2020 (Az. S 87 KA 155/18) konsequent die Rechtsprechung des BSG aus dem Jahr 2016 (Az: B 6 KA...
Stephan Grundmann
22. Juni 20211 Min. Lesezeit
Entziehung der belegärztlichen Sonderbedarfszulassung nach § 103 Abs. 7 SGB V rechtmäßig
Üblicher Weise erfolgt die belegärztliche Versorgung in einem Krankenhaus über Ärzte, die in der Nähe des Krankenhauses vertragsärztlich...
Stephan Grundmann
31. Mai 20212 Min. Lesezeit
Ausgelagerte Praxisräume nur in maximal 30 km Entfernung vom Vertragsarztsitz zulässig
Die Ausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit in ausgelagerten Praxisräumen setzt voraus, dass diese Räumlichkeiten maximal 30 km vom...
Stephan Grundmann
27. Mai 20211 Min. Lesezeit
NEWS-TICKER Coronavirus / Covid-19 für Krankenhäuser, Ärzte und MVZ
NEWS-TICKER: Fortlaufend aktuelle Informationen: Das Coronavirus stellt das Gesundheitssystem und unsere Mandantschaft vor gewaltige...
Dr. iur. Claudia Mareck
27. Mai 20212 Min. Lesezeit
Zugelassener Vertragsarzt muss Lebenslauf und Führungszeugnis nicht erneut einreichen
Ein bereits mit hälftigem Versorgungsauftrag zugelassener Vertragsarzt muss den Zulassungsgremien nicht erneut seinen Lebenslauf bzw....
Stephan Grundmann
17. Mai 20212 Min. Lesezeit
COVID19 – Hausärzte müssen Impfpriorisierung beachten
Seit Ostern wird auch in den Arztpraxen gegen das Corona-Virus geimpft. Mit der Aufnahme der Niedergelassenen in die Impfkampagne kam es...
Stephan Grundmann
22. Apr. 20212 Min. Lesezeit
Dauerhafte Unterlassung der Abrechnung rechtfertigt Entzug der vertragsärztlichen Zulassung
Gegen die Pflicht zur peinlich genauen Abrechnung verstößt nicht nur derjenige, welcher nicht erbrachte Leistungen zu Unrecht abrechnet,...
Stephan Grundmann
19. Apr. 20212 Min. Lesezeit
LSG NRW: Genehmigungen zum ambulanten Operieren sind standortbezogen
In seinem Beschluss vom 28.08.2020 (Az. L 11 KA 60/18 B ER) bestätigte das LSG NRW eine sachlich-rechnerische Richtigstellung der...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
16. Apr. 20211 Min. Lesezeit
Fortführung des Nachbesetzungsverfahrens im einstweiligen Rechtsschutz
Das Landesozialgericht Berlin-Brandenburg hatte in einem Eilverfahren über den Antrag eines Praxisabgebers auf Fortführung eines...
Dr. iur. Claudia Mareck
9. Apr. 20212 Min. Lesezeit
ePA: Bewertungsausschuss führt neue GOPen rückwirkend zum 01.01.2021 ein
In seiner Sitzung am 17.02.2021 hat der erweiterte Bewertungsausschuss neue Gebührenpositionen (GOP) in den Einheitlichen...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
31. März 20211 Min. Lesezeit
ASV: Änderung Teambesetzung GIT, GYN und Rheuma
Am 18.03.2021 fasste der GBA u.a. Beschlüsse zur Änderungen der ASV-Teamstruktur in den Konkretisierungen gastrointestinale Tumoren,...
Dr. iur. Claudia Mareck
29. März 20211 Min. Lesezeit
BSG: Belegarzt - 39 Minuten Fahrzeit zwischen Sitz und Krankenhaus zu viel
Einer Belegarztanerkennung steht entgegen, wenn die unverzügliche und ordnungsgemäße Versorgung i.S.d. § 39 Abs. 5 Nr. 3...
Dr. iur. Claudia Mareck
22. März 20212 Min. Lesezeit
BSG: Für Sonderbedarf reale Fälle und Durchschnittsfallzahl zu berücksichtigen
Ausweislich eines Terminsberichts hat das BSG am 17.03.2021 (Az. B 6 KA 2/20 R) entschieden, dass für die Frage der...
Dr. iur. Claudia Mareck
19. März 20212 Min. Lesezeit
BSG zur Rücknahme des Antrags auf Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes
Will ein Vertragsarzt seine Praxis veräußern, wird sein Vertragsarztsitz im gesperrten Planungsbereich regelmäßig auf Antrag auf der...
Dr. iur. Claudia Mareck
19. März 20212 Min. Lesezeit