Suche
Aufklärung über alternative Operationszugänge im Rahmen eines Notfalls
Mit Urteil vom 08.03.2024 (Az. 26 U 75/23) bestätigte das OLG Hamm, dass im Rahmen einer laparoskopischen Notfalloperation nicht über die...
Dr. med. Stefan Hübel
9. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Anforderungen an den Vortrag zur Aufklärung
Die Klägerin beanstandete zunächst vor dem LG Köln (Az. 25 O 117/20) die Durchführung einer Brustvergrößerung mittels Implantaten und...
Dr. med. Stefan Hübel
11. Sept. 20242 Min. Lesezeit
Aufklärungspflicht bei Kontrastmittelgabe?
Das OLG Dresden hat mit Beschluss vom 27.05.2024 (Az. 4 U 2057/23) darauf hingewiesen, dass allein der Umstand, dass über die Risiken...
Dr. med. Stefan Hübel
12. Juli 20241 Min. Lesezeit
BGH: Aufklärung bei vorhersehbarer ernsthaftes Möglichkeit der Operationserweiterung
Der BGH stellt in seinem Urteil vom 21.11.2023 (Az. VI ZR 380/22) fest, dass die Aufklärungspflicht vor einem operativen Eingriff auch...
Dr. med. Stefan Hübel
31. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Beweislast der Einwilligung in alternative Behandlungsmethode
Der unter anderem an einer chronischen Niereninsuffizienz leidenden Kläger hält der Beklagten einen Behandlungsfehler hinsichtlich der...
Dr. med. Stefan Hübel
31. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Keine Verletzung der Aufklärungspflicht bei Unkenntnis und fehlender Pflicht der Kenntnis des Risiko
Das OLG Dresden weist in seinem Beschluss vom 01.11.2023 (Az. 4 U 1238/23) darauf hin, dass soweit ein Risiko dem aufklärenden Arzt nicht...
Dr. med. Stefan Hübel
7. Dez. 20231 Min. Lesezeit
BGH – Keine „Sperrfrist“ nach Aufklärungsgespräch vor Einwilligungserklärung
Vor einem beabsichtigten Eingriff muss ein Patient so rechtzeitig aufgeklärt werden, dass er durch hinreichende Abwägung der für und...
Dr. med. Inken Kunze
27. Feb. 20231 Min. Lesezeit
BGH – Persönliche Anhörung zum Entscheidungskonflikt
Feststellungen darüber, wie sich ein Patient bei ausreichender Aufklärung entschieden hätte und ob er in einen Entscheidungskonflikt...
Dr. med. Inken Kunze
28. Dez. 20221 Min. Lesezeit
BGH – Nichtbescheidung wesentlichen Patientenvortrags in der gerichtlichen Entscheidung
Bescheidet das Gericht wesentlichen Patientenvortrag in der gerichtlichen Entscheidung nicht, liegt eine Gehörsverletzung vor. Zwar wies...
Dr. med. Inken Kunze
28. Dez. 20221 Min. Lesezeit
Aufklärung über Behandlungsalternativen und hypothetische Einwilligung bei Tennisarm
Vor der Injektionsbehandlung bei einer Epikondylitis humeri radialis (sog. Tennisarm) ist der Patient über Behandlungsalternativen...
Dr. med. Inken Kunze
30. Juni 20221 Min. Lesezeit
BGH – Entscheidungskonflikt bei hypothetischer Einwilligung
Beruft sich der behandelnde Arzt im Falle einer fehlerhaften Eingriffsaufklärung darauf, der Patient hätte auch im Falle einer...
Dr. med. Inken Kunze
2. März 20222 Min. Lesezeit
„Master of Science Kieferorthopädie“ darf nicht ohne Weiteres für „Kieferorthopädie“ werben
Der BGH hat mit Urteil vom 29.07.2021 (Az. I ZR 114/20) klargestellt, dass ein Zahnarzt, der nicht Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ist,...
Stephan Grundmann
4. Okt. 20212 Min. Lesezeit
Aufklärung über Schmerzen beim Einsetzen einer Kupferspirale nicht erforderlich
Das OLG Dresden hat in seinem Beschluss vom 07.08.2020 (Az. 4 U 1285/20) darauf hingewiesen, dass eine Aufklärung über kurzzeitig...
Dr. med. Stefan Hübel
10. Dez. 20201 Min. Lesezeit
Aufklärung am Vortag einer Bypassoperation noch rechtzeitig
Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 21.08.2020 (Az. 4 U 1349/18) die Berufung der Klägerin gegen das erstinstanzliche...
Dr. med. Inken Kunze
3. Nov. 20201 Min. Lesezeit