Suche
BSG: Keine Abrechnung von Beatmungsstunden bei Anwendung von HFNC
Das Bundessozialgericht hatte in zwei Entscheidungen am 30.07.2019 (Az. B 1 KR 13/18 R und B 1 KR 11/19 R) über die Abrechnung von...
Dr. med. Inken Kunze
31. Okt. 20193 Min. Lesezeit
„Ein-Sterne-Bewertung“ bei Google Maps: Kein Auskunftsrecht über Bestandsdaten des Nutzers
In seinem Urteil vom 17.07.2019 (Az. 3 W 1470/19) entschied das Oberlandesgericht Nürnberg, dass ein Auskunftsanspruch auf die...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
29. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Keine rückwirkende Verjährung in laufenden Verfahren aufgrund der Neuregelung nach § 109 Abs. 5 SGB V
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat in seinem Urteil vom 10.07.2019 (Az. L 10 KR 538/15) klargestellt, dass die Neuregelungen...
Stephan Grundmann
24. Okt. 20192 Min. Lesezeit
Einsichtsrecht des Betriebsrats: Keine Beschränkung auf anonymisierte Bruttoentgeltlisten
Das Bundesarbeitsgericht gewährte in seinem Beschluss vom 07.05.2019 (Az. 1 ABR 53/17) dem klagenden Betriebsrat Einsicht in die...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
23. Okt. 20191 Min. Lesezeit
BSG: Vergütungsanspruch des Krankenhauses bei ambulanten Notfallbehandlungen
Ausweislich des Terminsberichts vom 13.09.2019 hat das Bundessozialgericht mit Urteil vom 11.09.2019 (Az. B 6 KA 6/18 R) entschieden,...
Dr. iur. Claudia Mareck
22. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Vertrauensgrundsatz bei horizontaler Arbeitsteilung zwischen einem Orthopäden und einem Radiologen
Die Klägerin war bei einer Wirbelsäulenerkrankung mit vier Pedikelschrauben im Lendenwirbelbereich versorgt worden. Nach einem Sturz...
Dr. med. Stefan Hübel
18. Okt. 20192 Min. Lesezeit
Erforderlicher Co-Konsens von Eltern und Minderjährigen bei Zirkumzision
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 16.07.2019 (Az. 8 U 228/17) einen Konsens zwischen beiden Eltern und dem...
Dr. med. Inken Kunze
17. Okt. 20192 Min. Lesezeit
Verhandlungen zu Pflegepersonaluntergrenzen 2020 gescheitert – Neurologie und Herzchirurgie kommen h
Seit Januar 2019 gelten für die Intensivmedizin, Geriatrie, Kardiologie und Unfallchirurgie als pflegeintensive Bereiche Untergrenzen im...
Dr. iur. Claudia Mareck
16. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Frage nach Risikoaufklärung im selbstständigen Beweisverfahren zulässig
Das Oberlandesgericht Hamm führt in seinem Beschluss vom 09.07.2019 (Az. 26 W 8/19) aus, dass Fragen nach der Aufklärung im...
Dr. med. Stefan Hübel
15. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Konkrete Frage nach Aufklärung im selbstständigen Beweisverfahren im Gegensatz zu Fragen nach Behand
Das Oberlandesgericht Köln hat in seinem Beschluss vom 16.08.2019 (Az. 5 W 24/19) darauf hingewiesen, dass es zwar grundsätzlich möglich...
Dr. med. Stefan Hübel
15. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Krankenhausplan NRW: Minister Laumann stellt Eckpunkte der neuen Planung vor
Am 12.09.2019 hat Gesundheitsminister Laumann in Essen die Ergebnisse eines in Auftrag gegebenen Gutachtens zur Krankenhausplanung und...
Dr. iur. Claudia Mareck
8. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Schätzung der mutmaßlichen Lebenserwartung
Bei der Dauer einer zu gewährenden Geldrente infolge eines Behandlungsfehlers kommt es bei einem Getöteten auf die mutmaßliche...
Dr. med. Inken Kunze
2. Okt. 20191 Min. Lesezeit
MVZ: Verlegung einer genehmigten Anstellung bei MVZ verschiedener juristischer Personen
Die B-GmbH, Trägerin eines MVZ, beantragte die Verlegung einer genehmigten Arztstelle in ein von der C-GmbH betriebenes MVZ. B- und...
Dr. iur. Claudia Mareck
1. Okt. 20191 Min. Lesezeit