Suche
MVZ: Ausschließlich wirtschaftliche Interessen maßgeblich bei Umwandlung der Arztstelle in Zulassung
Träger Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) können durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz seit Mitte Juli 2015 genehmigte Arztstellen...
Dr. iur. Claudia Mareck
1. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Bundesfinanzhof: Zytostatikaabgabe bei ambulanten Patienten im Krankenhaus im Rahmen von persönliche
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 06.06.2019 (Az. V R 39/17) entschieden, dass es für die Zurechnung von Behandlungsleistungen mit...
Dr. iur. Claudia Mareck
25. Sept. 20192 Min. Lesezeit
BGH: Substantiierungsanforderungen bei geltend gemachten Hygienemängeln
An die Substantiierungspflicht des Patienten sind im Arzthaftungsprozess nur maßvolle Anforderungen zu stellen. Diesen Grundsatz hat der...
Dr. med. Inken Kunze
24. Sept. 20192 Min. Lesezeit
BSG: Kosten eines Klageverfahrens bei Erledigung des Abrechnungsstreits durch Umkodierung
Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 09.04.2019 (Az. B 1 KR 3/18 R) die Urteile der Vorinstanzen abgeändert und auf Antrag der...
Dr. med. Inken Kunze
20. Sept. 20192 Min. Lesezeit
E-Health: Ambulante Notfallsprechstunde per Video im Krankenhaus
Die Inanspruchnahme der Notfallambulanz von Krankenhäusern ist nicht nur aktuell Thema im Rahmen der Etablierung der sogenannten...
Dr. iur. Claudia Mareck
19. Sept. 20191 Min. Lesezeit
Zahnartzhaftungsrecht: Keine Aufklärungspflicht bezüglich verschiedener Präparationsmethoden
Die Klägerin hatte gegenüber dem Beklagten Schmerzensgeld und Schadensersatz (Eigenanteil) sowie einen Feststellungsantrag geltend...
Dr. med. Stefan Hübel
18. Sept. 20192 Min. Lesezeit
BGH: Beweislastverteilung nach Einführung des Patientenrechtegesetzes im Hinblick auf die hypothetis
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 21.05.2019 (Az. VI ZR 119/18) seine bisherige Rechtsprechung zur Beweislastverteilung im...
Stephan Grundmann
17. Sept. 20192 Min. Lesezeit
Neue Regelungen zu den Notfallpauschalen im EBM rechtmäßig – Kein Anspruch auf wirtschaftliche Gleic
Mit Urteil vom 04.04.2019 (Az. B 6 KA 67/17 R) lehnte das Bundessozialgericht das Begehren eines Krankenhauses nach vollständiger...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
12. Sept. 20191 Min. Lesezeit
OLG Hamm: Aufklärung über die Möglichkeit, eine Operation aufzuschieben
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Beschluss vom 20.05.2019 (Az. 3 U 33/19) zur Aufklärungsnotwendigkeit über das mögliche...
Dr. med. Inken Kunze
11. Sept. 20192 Min. Lesezeit
Oberverwaltungsgericht Lüneburg: Nur Bescheidungsanspruch bei unzureichender Krankenhausplanung
Ist die Krankenhausplanung unzureichend, weil eine nachvollziehbare Krankenhauszielplanung oder die Bedarfsprognose durch die...
Dr. iur. Claudia Mareck
10. Sept. 20191 Min. Lesezeit
Erneute Differenzierung zwischen öffentlich-rechtlichem und privatrechtlichem Handeln des D-Arztes
In seinem Urteil vom 04.07.2019 (Az. 7 U 159/16) hatte sich der 7. Senat des Oberlandesgericht Karlsruhe erneut mit der Frage der Haftung...
Dr. med. Stefan Hübel
6. Sept. 20192 Min. Lesezeit
Bayerischer Verfassungsgerichtshof zum Volksbegehren „Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhä
Durch das am 01.01.2019 in Kraft getretene Bundesgesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz - PpSG) wurden...
Dr. iur. Claudia Mareck
5. Sept. 20192 Min. Lesezeit
Seelsorger ist Therapeut im Sinne des OPS 8-982
Mit Urteil vom 28.02.2019 (Az. S 9 KR 1621/17) hat das Sozialgericht Kassel entschieden, dass Seelsorger Teil des Behandlungsteams bei...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
5. Sept. 20191 Min. Lesezeit