Suche
BVerwG: Keine Erlaubnis zum Erwerb eines Betäubungsmittels zur Selbsttötung
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 28.05.2019 (Az. 3 C 6/17) entschieden, dass es für gesunde Menschen in Deutschland kein...
Stephan Grundmann
5. Sept. 20192 Min. Lesezeit
Erste Eckpunkte zur neuen Vergütung des TSVG
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich im Bewertungsausschuss (BA) am 19.06.2019 auf die...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
30. Juli 20192 Min. Lesezeit
BGH: Schadensersatzanspruch bei Schockschäden von Angehörigen
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 21.05.2019 (Az. VI ZR 299/17) entschieden, dass die zum „Schockschaden“ entwickelten Grundsätze...
Stephan Grundmann
29. Juli 20192 Min. Lesezeit
BSG entscheidet über die Bestimmtheit von Aufrechnungserklärungen
Am 30.07.2019 hat das Bundessozialgericht über die Bestimmtheit der Aufrechnungserklärung bei Sammelüberweisungen (Avis) entschieden....
Dr. med. Inken Kunze
27. Juli 20191 Min. Lesezeit
Bedarfsplanung: Änderungen zur Weiterentwicklung in Kraft
Nach Veröffentlichung des Änderungsbeschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) zur Bedarfsplanungs-Richtlinie im Bundesanzeiger...
Dr. iur. Claudia Mareck
26. Juli 20191 Min. Lesezeit
BGH: Ablehnung eines gerichtlichen Sachverständigen
Der 3. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat mit Beschluss vom 06.06.2019 eine vorangehende Entscheidung des OLG München vom 30.08.2018...
Dr. med. Inken Kunze
25. Juli 20193 Min. Lesezeit
Abschluss eines Praxiskaufvertrags ist kein Auswahlkriterium im Nachbesetzungsverfahren
Das Landessozialgericht NRW hatte sich mit Urteil vom 19.12.2018 (Az. L 11 KA 86/16) mit der Auswahlentscheidung im Rahmen eines...
Dr. iur. Claudia Mareck
24. Juli 20192 Min. Lesezeit
BSG: Voraussetzungen der Abrechnung von Akupunkturleistung bei chronischen schmerzerkrankten Patient
Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 13.02.2019 (Az. B 6 KA 56/17 R) die Revision des klagenden Vertragsarztes gegen die...
Dr. med. Inken Kunze
23. Juli 20193 Min. Lesezeit
Schadensersatzpflicht des Krankenhauses nach fristloser Kündigung von Konsiliararztvertrag
Das Landgericht Augsburg verurteilte einen Krankenhausträger mit Urteil vom 25.08.2018 (Az. 22 O 2736/17) zur Zahlung von ca. 130.000,-...
Dr. iur. Claudia Mareck
22. Juli 20192 Min. Lesezeit
BGH: Erforderlichkeit der ärztlichen Grundaufklärung
Der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich mit seinem Urteil vom 28.05.2019 (Az. VI ZR 27/17) in einer Linie mit seiner bisherigen...
Dr. med. Inken Kunze
21. Juli 20192 Min. Lesezeit
Zum selbstständigen Beweisverfahren: Der Charakter des selbstständigen Beweisverfahrens und die Eige
Der 5. Senat des Oberlandesgerichts Köln hat in seinem Beschluss vom 15.05.2019 (Az. 5 W 3/19) die sofortige Beschwerde eines...
Dr. med. Stefan Hübel
20. Juli 20192 Min. Lesezeit
Zum selbständigen Beweisverfahren: Substantiierungspflichten im selbstständigen Beweisverfahren
Das Oberlandesgericht Bremen hat in seinem Beschluss vom 12.06.2019 ( Az. 5 W 6/19) ausgeführt, dass die Antragstellerseite auch im...
Dr. med. Stefan Hübel
19. Juli 20192 Min. Lesezeit
Zum selbständigen Beweisverfahren: Unzulässigkeit eines selbstständigen Beweisverfahrens
Das Landgericht Siegen hat in seinem Beschluss vom 05.07.2019 (Az. 2 OH 2/19) einen Antrag auf Durchführung eines selbstständigen...
Dr. med. Stefan Hübel
17. Juli 20191 Min. Lesezeit