Suche
Voraussetzungen der Fallzusammenführung
Zur Gebotenheit einer Beurlaubung eines Patienten aus wirtschaftlichen Gründen bzw. einer Fallzusammenführung hat sich das Bayerische...
Dr. med. Inken Kunze
16. Juli 20193 Min. Lesezeit
Die Beatmungspflichtigkeit heimbeatmeter Patienten begründet per se nicht die Abrechenbarkeit von Be
Mit Urteil vom 23.05.2019 entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (Az. L 1 KR 16/17), dass eine intensivmedizinische...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
15. Juli 20191 Min. Lesezeit
Keine Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs. 3a SGB V für Versicherte bei Beantragung einer Geldleistung
Das Bayerische Landessozialgericht hat mit Urteil vom 14.03.2019 (Az. L 4 KR 558/17) entschieden, dass die beklagte Krankenkasse nicht...
Stephan Grundmann
14. Juli 20192 Min. Lesezeit
BGH: Kostenerstattung für ein von der Haftpflichtversicherung eingeholtes Privatgutachten
Die Kosten für ein Privatgutachten, das in einem Arzthaftungsverfahren von der hinter dem beklagten Arzt stehenden...
Dr. med. Inken Kunze
30. Juni 20192 Min. Lesezeit
BSG: Honorarärzte im Krankenhaus sind in der Regel sozialversicherungspflichtig
Das Bundessozialgericht (BSG) hatte am 04.06.2019 über insgesamt elf Revisionsverfahren zu entscheiden, in welchen Honorarärzte in...
Dr. iur. Claudia Mareck
29. Juni 20192 Min. Lesezeit
LSG Bayern: Honorararzt im Netzwerk für SAPV kann selbständig tätig sein
Zwei Tage nach den Urteilen des Bundessozialgerichts zur abhängigen Beschäftigung von Honorarärzten in Krankenhäusern hat das...
Dr. iur. Claudia Mareck
28. Juni 20192 Min. Lesezeit
Bemessungsgrundlage für Schmerzensgeld
Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte sich im Beschluss vom 29.05.2019 (Az. 12 W 15/19) mit der Bemessungsgrundlage für...
Dr. med. Inken Kunze
27. Juni 20192 Min. Lesezeit
Zur Substantiierungspflicht im selbstständigen Beweisverfahren
Das Oberlandesgericht Bremen hat in seinem Beschluss vom 12.06.2019 (Az. 5 W 6/19) festgestellt, dass auch im selbständigen...
Dr. med. Stefan Hübel
26. Juni 20192 Min. Lesezeit
BSG: Keine Berücksichtigung eines MVZ im Auswahlverfahren ohne Benennung eines konkreten Arztes
Im Jahr 2015 wurde in das SGB V eine Regelung eingefügt, mit welcher Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ermöglicht wurde, sich...
Dr. iur. Claudia Mareck
25. Juni 20191 Min. Lesezeit
Wirtschaftlichkeitsprüfung kann nicht allein aufgrund von Abrechnungsdiagnosen durchgeführt werden
Das Sozialgericht Berlin hat mit zwei parallel ergangenen Urteilen vom 09.01.2019 (Az: S 87 KA 77/18 und S 87 KA 325/17) aufgezeigt, dass...
Stephan Grundmann
24. Juni 20192 Min. Lesezeit
BSG: Zur Qualitätssicherungsvereinbarung Spezial-Labor
Mit Urteil vom 24.10.2018 hat das Bundessozialgericht (Az. B 6 KA 45/17 R) entschieden, dass die Qualitätssicherungsvereinbarung...
Dr. iur. Claudia Mareck
23. Juni 20192 Min. Lesezeit
TAVI nicht vom Versorgungsauftrag eines Krankenhauses der Grundversorgungsstufe umfasst
Mit Urteil vom 09.04.2019 (Az. B 1 KR 2/18) entschied das Bundessozialgericht, dass eine Transkatheter-Aortenklappenimplantation...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
22. Juni 20191 Min. Lesezeit
Notwendigkeit der Behandlung bei chronischem Offenwinkelglaukom
Bei der (verstorbenen) Klägerin wurde bereits im Jahr 1986 ein Augendruck mit 22 mmHg gemessen. Anschließend wurde eine...
Dr. med. Stefan Hübel
21. Juni 20193 Min. Lesezeit