Suche
TSVG: Erhöhung auf 25 Wochensprechstunden bei vollem Versorgungsauftrag
Bislang war lediglich untergesetzlich in § 17 Bundesmantelvertrag-Ärzte geregelt, dass bei vollem Versorgungsauftrag mindestens 20...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Offene Sprechstunden grundversorgender Facharztgruppen
Grundversorgende Facharztgruppen müssen voraussichtlich ab September 2019 fünf offene Sprechstunden je Woche anbieten. Welche Arztgruppen...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Antragsrecht der Länder bei GBA-Richtlinien und Beschlüssen
Die Bundesländer erhalten bezogen auf die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bedarfsplanung und zur Qualitätssicherung...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Mitberatungs- und Antragsrecht der Länder in Zulassungsausschüssen
Mit dem neu eingefügten § 96 Abs. 2a SGB V wird den für die Sozialversicherung zuständigen obersten Landesbehörden ein Mitberatungsrecht...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungs-/ Plausibilitätsprüfungen – Regressgefahr von 4 auf 2 Jah
Bislang mussten vertragsärztliche Leistungserbringer eine Honorarrückforderung im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung von bis zu vier...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Zweigpraxisgenehmigung auch bei Fortführung am selben Vertragsarztsitz
§ 24 Abs. 3 Nr. 1 Ärzte-ZV setzt für die Genehmigung einer Zweigpraxis voraus, dass die Versorgung der Versicherten an dem weiteren Ort...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Einheitliche Information zu Sprechstundenzeiten
Die Kassenärztlichen Vereinigungen müssen im Internet in geeigneter Weise bundesweit einheitlich über die Sprechstundenzeiten der...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Keine weiteren Einschränkungen bei Krankenhaus-MVZ
Der Bundesrat hatte für Medizinische Versorgungszentren in Trägerschaft von Krankenhäusern grundsätzlich gefordert, dass diese in der...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Konkretisierung des Entlassmanagements
§ 39 Abs. 1a SGB V wurde dahingehend ergänzt, dass Krankenhäuser im Rahmen des Entlassmanagements verpflichtet sind, Versicherte bei der...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Terminservicestellen vermitteln in Akutfällen unter Einschätzung der Versorgungs-ebene
Die von den Kassenärztlichen Vereinigungen einzurichtenden Terminservicestellen erhalten eine neue Aufgabe: Spätestens zum 01.01.2020...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Sektorenübergreifende Schiedsgremien
Um die ambulante und stationäre Leistungserbringung möglichst gut aufeinander abstimmen zu können, werden auf Landes- und auf Bundesebene...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Heilmittelversorgung mit erweiterter Versorgungsverantwortung
Stellt der Vertragsarzt eine Diagnose nach § 125a SGB V und die Indikation für ein Heilmittel, sind Auswahl und Dauer der Therapie sowie...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit
TSVG: Einführung von ¼-Zulassungen
Das Vertragsarztrecht kennt bislang nur volle und hälftige Zulassungen. Aufgrund der Erhöhung der Sprechstundenzeiten von 20 auf 25...
Dr. iur. Claudia Mareck
11. Mai 20191 Min. Lesezeit