Suche
Verjährung: Äußerung eines qualifizierten Nachbehandlers
Unter bestimmten Umständen können Äußerungen eines qualifizierten Nachbehandlers sowie die Kenntnis des Patienten über den gesamten...
Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20162 Min. Lesezeit
Die Aufklärung ist nicht alleine nach dem Aufklärungsbogen zu beurteilen
In seinem Urteil vom 09.11.2015 hat das OLG Hamm (Az. 3 U 68/15) erneut bestätigt, das hinsichtlich der Beurteilung der Aufklärung nicht...
Dr. med. Stefan Hübel
3. Sept. 20161 Min. Lesezeit
Fehlende Rotationstabilität nach Operation kann einen Behandlungsfehler darstellen und Aufrechnung m
Das OLG Hamm hat in seinem Urteil vom 20.11.2016 (Az. 26 U 27/15) sachverständig beraten festgestellt, dass die Herstellung der...
Dr. med. Stefan Hübel
2. Sept. 20161 Min. Lesezeit
BGH: Sekundäre Darlegungslast des Krankenhausträgers bei behaupteten Hygieneverstößen
Der BGH hat in seinem Beschluss vom 16.08.2016 (Az. VI ZR 634/15) eine Verletzung des rechtlichen Gehörs zu Lasten des Klägers...
Dr. med. Inken Kunze
1. Sept. 20162 Min. Lesezeit
Bundeskartellamt: Sektorenuntersuchung Akutkrankenhäuser in vollem Gange
Ende Juli 2016 haben zahlreiche Krankenhausträger einen Auskunftsbeschluss des Bundeskartellamts zur Untersuchung des Wirtschaftszweigs...
Claudia Mareck
20. Aug. 20162 Min. Lesezeit
BGH: Kein sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses bei fehlender Abhängi
Sofern eine bereits in ärztlicher Behandlung befindliche Patientin von sich aus das schon vorhandene Interesse eines mit ihr privat...
Dr. med. Inken Kunze
16. Aug. 20162 Min. Lesezeit
BSG: Fachgebietsgrenzen für ambulante Operationen entsprechend der geltenden Weiterbildungsordnung
Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 31.05.2016 (Az. B 1 KR 39/15 R) die Vergütung präoperativer Laborleistungen und der...
Dr. med. Inken Kunze
10. Aug. 20162 Min. Lesezeit
Ablehnung eines vom Patienten gewünschten behandlungsfehlerhaften Vorgehens
Das OLG Hamm (Urteil vom 26.04.2016, Az. 26 U 116/14) hatte darüber zu entscheiden, ob ein Behandler (hier ein Zahnarzt) bei...
Dr. med. Stefan Hübel
4. Aug. 20161 Min. Lesezeit
Haftung von Rettungssanitätern
Das KG Berlin führt in seinem Urteil vom 19.05.2016 (Az. 20 U 122/15) aus, dass unter bestimmten Vorrausetzungen die Regelungen bezüglich...
Dr. med. Stefan Hübel
3. Aug. 20161 Min. Lesezeit
200.000,- Euro Schmerzensgeld für vollständigen Verlust des Geruchssinnes und Frontalhirnsyndrom nac
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 13.04.2016 (Az. 5 U 107/15) einem Patienten ein Schmerzensgeld in Höhe von 200.000,- Euro...
Dr. med. Inken Kunze
2. Aug. 20162 Min. Lesezeit
BGH: Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens bei fehlender Einwilligung bezüglich Operateur
Ein Patient, der entgegen mit der vom Krankenhaus getroffenen Wahlarztvereinbarung nicht vom Chefarzt, sondern vom stellvertretenden...
Claudia Mareck
1. Aug. 20161 Min. Lesezeit
Ausschreibung der Zytostatika-Versorgung
Für parenterale Zytostatikazubereitungen haben die Allgemeinen Ortskrankenkassen Hessen, Nordost sowie Rheinland/Hamburg eine europaweite...
Claudia Mareck
18. Juli 20161 Min. Lesezeit
BAG legt Kündigung eines Chefarztes wegen Wiederverheiratung dem EuGH vor
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 28.07.2016 in dem Verfahren 2 AZR 746/14 folgende Frage dem Gerichtshof der...
Claudia Mareck
15. Juli 20162 Min. Lesezeit