Suche
Aufklärungsmangel bei Verharmlosung eines Morbus Sudeck als vegetative Reizerscheinungen
Bei der Klägerin wurde nach bereits zwei stattgehabten Arthroskopien in den Jahren 2009 und 2010 im Juli 2010 eine weitere Arthroskopie...
Dr. med. Stefan Hübel
7. Feb. 20202 Min. Lesezeit
Unterlassene Befunderhebung bei nicht verwertbarem CTG
Im Vorfeld der Geburt der Klägerin zu 1) war das CTG nach der Feststellung einer Bradykardie in den folgenden 9 Minuten über einen...
Dr. med. Stefan Hübel
13. Jan. 20203 Min. Lesezeit
Zur Verjährung von Ansprüchen
Der Beklagte zu 1) war zunächst vom Landgericht Gießen aufgrund eines groben Befunderhebungsfehlers zu einer Schmerzensgeldzahlung sowie...
Dr. med. Stefan Hübel
22. Dez. 20192 Min. Lesezeit
BGH: Außenseitermethode und Aufklärung
Auch eine weitere Entscheidung des Oberlandesgericht Karlsruhe hob der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshof (Az. VI ZR 105/18) auf,...
Dr. med. Inken Kunze
19. Dez. 20192 Min. Lesezeit
Schmerzensgeldbemessung bei fehlerhafter Blondierung mit permanentem Haarverlust
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 11.10.2019 (Az. 7 O2 116/17) der Klägerin ein Schmerzensgeld i.H.v. 4.000,- € zugesprochen,...
Dr. med. Stefan Hübel
8. Dez. 20191 Min. Lesezeit
Vertrauensgrundsatz bei horizontaler Arbeitsteilung zwischen einem Orthopäden und einem Radiologen
Die Klägerin war bei einer Wirbelsäulenerkrankung mit vier Pedikelschrauben im Lendenwirbelbereich versorgt worden. Nach einem Sturz...
Dr. med. Stefan Hübel
18. Okt. 20192 Min. Lesezeit
Erforderlicher Co-Konsens von Eltern und Minderjährigen bei Zirkumzision
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 16.07.2019 (Az. 8 U 228/17) einen Konsens zwischen beiden Eltern und dem...
Dr. med. Inken Kunze
17. Okt. 20192 Min. Lesezeit
Frage nach Risikoaufklärung im selbstständigen Beweisverfahren zulässig
Das Oberlandesgericht Hamm führt in seinem Beschluss vom 09.07.2019 (Az. 26 W 8/19) aus, dass Fragen nach der Aufklärung im...
Dr. med. Stefan Hübel
15. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Konkrete Frage nach Aufklärung im selbstständigen Beweisverfahren im Gegensatz zu Fragen nach Behand
Das Oberlandesgericht Köln hat in seinem Beschluss vom 16.08.2019 (Az. 5 W 24/19) darauf hingewiesen, dass es zwar grundsätzlich möglich...
Dr. med. Stefan Hübel
15. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Schätzung der mutmaßlichen Lebenserwartung
Bei der Dauer einer zu gewährenden Geldrente infolge eines Behandlungsfehlers kommt es bei einem Getöteten auf die mutmaßliche...
Dr. med. Inken Kunze
2. Okt. 20191 Min. Lesezeit