Suche
Verletzung des N. lingualis bei Weisheitszahnextraktion
Einem Kläger war ein Weisheitszahn im Unterkiefer entfernt worden, nach der Behandlung bestand bei dem Kläger eine bleibende Schädigung...
Dr. med. Stefan Hübel
30. März 20211 Min. Lesezeit
Aufklärung bei objektiv unrichtiger Diagnose
Das OLG Dresden hat in seinem Beschluss vom 09.12.2020, Az. 4 U 1777/20 darauf hingewiesen, dass ein Behandlungsfehler im Rahmen einer...
Dr. med. Stefan Hübel
30. März 20211 Min. Lesezeit
Fragen zum Inhalt und Umfang der Aufklärungspflicht im selbständigen Beweisverfahren zulässig
Der Bundesgerichtshof bestätigt in seinem Beschluss vom 19.05.2020 (Az. VI ZB 51/19) die von diversen Senaten vertretene Auffassung, dass...
Dr. med. Stefan Hübel
8. Juli 20202 Min. Lesezeit
Erhöhte Substantiierungspflicht des klagenden Patienten im Rahmen der Berufung
Das Oberlandesgericht Dresden hat in seinem Urteil vom 12.05.2020 (Az. 4 U 1388/19) darauf hingewiesen, dass die klagende Partei im...
Dr. med. Stefan Hübel
8. Juli 20201 Min. Lesezeit
Schadensersatzanspruch der Eltern bei unterlassenem Hinweis auf mögliche schwere Behinderung des zu
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 19.02.2020 (Az. 7 U 139/16) den Eltern eines mit schwerer Behinderung geborenen Kindes...
Dr. med. Inken Kunze
5. Apr. 20202 Min. Lesezeit
Überprüfung des Zugangs eines Arztbriefes nur in Ausnahmefällen notwendig
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in seinem Urteil vom 11.03.2020 (Az. 7 U 10/19) festgestellt, dass es einem Arzt grundsätzlich nicht...
Dr. med. Stefan Hübel
5. Apr. 20202 Min. Lesezeit
Keine Pflicht zur Aufklärung über Schmerzen bei Kniepunktion
Das OLG Dresden hat am 30.09.2019 beschlossen, dass eine unterlassene Aufklärung über die Schmerzhaftigkeit einer Kniepunktion keinen Fehler
Dr. med. Inken Kunze
14. Feb. 20201 Min. Lesezeit
Schonungslose Aufklärung bei kosmetischer Operation
Das Oberlandesgericht Dresden hat sich mit Beschluss vom 08.10.2019 (Az. 4 U 1052/19) über die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen...
Dr. med. Inken Kunze
11. Feb. 20202 Min. Lesezeit
BGH: Außenseitermethode und Aufklärung
Auch eine weitere Entscheidung des Oberlandesgericht Karlsruhe hob der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshof (Az. VI ZR 105/18) auf,...
Dr. med. Inken Kunze
19. Dez. 20192 Min. Lesezeit
Intraoperative Aufklärung
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Urteil vom 07.12.2016 (Az. 3 U 122/15) einen Aufklärungsfehler bei einer intraoperativen...
Dr. med. Inken Kunze
8. März 20173 Min. Lesezeit
Aufklärungspflicht im tierärztlichen Bereich entspricht nicht der Aufklärungspflicht im humanmedizin
Das Oberlandesgericht München hat in seinem Urteil vom 21.12.2016 (Az. 3 U 2405/16) herausgestellt, dass die Anforderungen, die an die...
Dr. med. Stefan Hübel
6. Feb. 20172 Min. Lesezeit
Keine Aufklärungspflicht bezüglich einer etwaigen Ursache bezogen auf das Risiko des Versterbens wäh
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in seinem Urteil vom 29.11.2016 (Az. 8 U 143/13) darauf hingewiesen, dass über das Risiko des...
Dr. med. Stefan Hübel
13. Jan. 20171 Min. Lesezeit
Aufklärung und Standard bei einer psychotherapeutischen Behandlung
Gerichtliche Entscheidungen über Haftungsverfahren bei psychotherapeutischer Behandlung sind selten. Das Oberlandesgericht Hamm hat...
Dr. med. Inken Kunze
12. Jan. 20172 Min. Lesezeit
Aufklärung I: Umfang der Aufklärungspflicht vor einer Operation bei Krebsverdacht
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 22.06.2016 (Az. 5 U 147/15) vor einer Operation nach Kausch-Whipple bei Krebsverdacht eine...
Dr. med. Inken Kunze
6. Nov. 20164 Min. Lesezeit