Suche
BGH – Entscheidungskonflikt bei hypothetischer Einwilligung
Beruft sich der behandelnde Arzt im Falle einer fehlerhaften Eingriffsaufklärung darauf, der Patient hätte auch im Falle einer...
Dr. med. Inken Kunze
2. März 20222 Min. Lesezeit
Die Aufklärung ist nicht alleine nach dem Aufklärungsbogen zu beurteilen
In seinem Urteil vom 09.11.2015 hat das OLG Hamm (Az. 3 U 68/15) erneut bestätigt, das hinsichtlich der Beurteilung der Aufklärung nicht...
Dr. med. Stefan Hübel
3. Sept. 20161 Min. Lesezeit
BGH: Sekundäre Darlegungslast des Krankenhausträgers bei behaupteten Hygieneverstößen
Der BGH hat in seinem Beschluss vom 16.08.2016 (Az. VI ZR 634/15) eine Verletzung des rechtlichen Gehörs zu Lasten des Klägers...
Dr. med. Inken Kunze
1. Sept. 20162 Min. Lesezeit
Patient muss das Vorliegen starker Schmerzen beweisen
Das Oberlandesgericht Köln hat im Hinweisbeschluss vom 21.01.2016 (Az. 5 U 120/15) aus mehreren Gründen den Erfolgsaussichten der...
Dr. med. Inken Kunze
1. Juli 20161 Min. Lesezeit
BGH: Informations- und Substantiierungspflicht im Arzthaftungsprozess
Der BGH bestätigt in seinem Urteil v. 01.03.2016 (Az. VI ZR 49/15), dass in Arzthaftungsprozessen nur maßvolle Anforderungen an den...
Dr. med. Stefan Hübel
3. Mai 20161 Min. Lesezeit
BGH: Ohne wirksame Einwilligung ausgeführte Operation – Beweislast bei Gesundheitsbeschädigung auf B
In Fortführung früherer Rechtsprechung hat der BGH entschieden: Es ist Sache des beklagten Arztes zu beweisen, dass der Patient ohne den...
Dr. med. Inken Kunze
2. Mai 20161 Min. Lesezeit