Suche
Keine Vermutung eines Behandlungsfehlers bei nicht dokumentiertem Beschwerdeverlauf
Wenn in einer Behandlungsdokumentation der Beschwerdeverlauf nicht dokumentiert ist und sich daher nicht einschätzen lässt, ab welchem...
Dr. med. Inken Kunze
31. März 20231 Min. Lesezeit
BGH: Beweislastumkehr wegen groben Behandlungsfehlers gilt auch im Gesamtschuldnerausgleich
Die Grundsätze der Beweislastumkehr wegen eines groben Behandlungsfehlers sind auch im Rechtsstreit zwischen Mitbehandlern des Patienten...
Dr. med. Inken Kunze
27. Feb. 20231 Min. Lesezeit
Umkehr der Beweislast bei grobem Behandlungsfehler unter Schutzzweckgesichtspunkten
Die Klägerin erlitt einen schweren Geburtsschaden in Form von geistiger Retardierung und Beeinträchtigung der Hör- und Sehfähigkeit vor...
Dr. med. Stefan Hübel
23. Dez. 20222 Min. Lesezeit
Substantiierungspflicht eines Patienten bei behauptetem Hygienemangel
Das Oberlandesgericht Dresden hat sich mit Hinweisbeschluss vom 06.04.2020 (Az. 4 U 2899/19) zu den Voraussetzungen eines vom Patienten...
Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20202 Min. Lesezeit
Zurücklassen eines Bauchtuchs im Darm – voll beherrschbarer Gefahrenbereich?
Mit der Frage, unter welchen Umständen das Zurücklassen eines Bauchtuchs im Darm eines Patienten dem vollbeherrschbaren Gefahrenbereich...
Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20203 Min. Lesezeit
BGH: Abgrenzung Diagnoseirrtum zum Befunderhebungsfehler und Beweislastumkehr
Der BGH hat im Urteil vom 26.01.2016 seine bisherige Rechtsprechung zur Abgrenzung eines Diagnoseirrtums von einem Befunderhebungsfehler...
Dr. med. Inken Kunze
4. Mai 20162 Min. Lesezeit