Suche
BGH hält Werbung für „digitalen Arztbesuch“ für unzulässig
Der BGH hat mit Urteil vom 09.12.2021 (Az. I ZR 146/20) entschieden, dass die Werbung einer privaten Krankenversicherung für eine App zum...
Stephan Grundmann
29. Dez. 20212 Min. Lesezeit
„Master of Science Kieferorthopädie“ darf nicht ohne Weiteres für „Kieferorthopädie“ werben
Der BGH hat mit Urteil vom 29.07.2021 (Az. I ZR 114/20) klargestellt, dass ein Zahnarzt, der nicht Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ist,...
Stephan Grundmann
4. Okt. 20212 Min. Lesezeit
Elektronische Krankendokumentation unter Umständen ohne positive Indizwirkung
Einer elektronischen Krankendokumentation, die nachträgliche Änderungen entgegen § 630f Abs. 1 Satz 2 und 3 BGB nicht erkennbar macht,...
Dr. med. Inken Kunze
30. Juni 20212 Min. Lesezeit
Abrechnungsbetrug bei unzulässiger Beteiligung eines Apothekers an einem MVZ
Der BGH hat mit Revisions-Urteil vom 19.08.2020 (Az. 5 StR 558/19) weitestgehend die Urteile des Landgerichts Hamburg gegenüber einem...
Stephan Grundmann
30. März 20212 Min. Lesezeit
Fragen zum Inhalt und Umfang der Aufklärungspflicht im selbständigen Beweisverfahren zulässig
Der Bundesgerichtshof bestätigt in seinem Beschluss vom 19.05.2020 (Az. VI ZB 51/19) die von diversen Senaten vertretene Auffassung, dass...
Dr. med. Stefan Hübel
8. Juli 20202 Min. Lesezeit
BGH: Sekundäre Darlegungslast der Behandlerseite im Arzthaftungsprozess
Erneut hat sich der BGH mit der sekundären Darlegungslast der Behandlerseite beschäftigt. Mit Beschluss vom 18.02.2020 (Az. VI ZR 280/19)...
Dr. med. Inken Kunze
8. Juni 20201 Min. Lesezeit
Elektrokrampftherapie zur Zwangsbehandlung von Schizophrenie im Regelfall nicht genehmigungsfähig
Der Bundesgerichtshof hat am 15.01.2020 (Az. XII ZB 381/19) beschlossen, auf die Beschwerde des Betroffenen den ursprünglichen Beschluss...
Stephan Grundmann
5. Apr. 20202 Min. Lesezeit
BGH: Keine Herabsetzung der Substantiierungslast im Regressprozess gegen den medizinischen Sachverst
Mit Beschluss vom 30.01.2020 (Az. III ZR 91/19) hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass die im Interesse des klageführenden...
Dr. med. Inken Kunze
8. März 20201 Min. Lesezeit
BGH: Zur wirtschaftlichen Aufklärung auch im Zusammenhang mit noch nicht anerkannten Behandlungsmeth
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28.01.2020 (Az. VI ZR 92/19) eine Entscheidung des Landgerichts Berlin aufgehoben, mit dem die...
Dr. med. Inken Kunze
4. März 20202 Min. Lesezeit
BGH: Keine pauschale Beweiserleichterung bei unterlassener Befunderhebung oder -sicherung
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 22.10.2019 (Az. VI ZR 71/17) eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe aufgehoben, mit...
Dr. med. Inken Kunze
6. Dez. 20192 Min. Lesezeit
Bundesgerichtshof: Nicht anerkannte Behandlungsmethode bei zahnärztlicher Behandlung
Mit Urteil vom 30.05.2017 (Az. VI ZR 203/16) hat der Bundesgerichtshof sich mit der ganzheitlichen Zahnmedizin beschäftigt. Zugrunde lag...
Dr. med. Inken Kunze
8. Jan. 20182 Min. Lesezeit
BGH: Verbrennungen durch atypischen Stromfluss bei Operation als vollbeherrschbares Risiko
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 26.09.2017 (Az. VI ZR 529/16) auf die Nichtzulassungsbeschwerde des Klägers das...
Dr. med. Inken Kunze
2. Jan. 20183 Min. Lesezeit
BGH: Übertragung der Entscheidungsbefugnis für die Durchführung einer Schutzimpfung auf einen Eltern
Der BGH hat in einer familienrechtlichen Angelegenheit mit Beschluss vom 03.05.2017 (Az. XII ZB 157/16) die Impfempfehlungen der STIKO...
Dr. med. Inken Kunze
1. Okt. 20172 Min. Lesezeit
Fehlerhafte Anwendung einer Präklusionsvorschrift
Der BGH führt in seinem Beschluss vom 16.5.2017 (Az. VI ZR 89/16) aus, dass eine Partei mit neuem Sachvortrag nach Ablauf der...
Dr. med. Stefan Hübel
5. Sept. 20171 Min. Lesezeit