Suche
BGH: Informations- und Substantiierungspflicht im Arzthaftungsprozess
Der BGH bestätigt in seinem Urteil v. 01.03.2016 (Az. VI ZR 49/15), dass in Arzthaftungsprozessen nur maßvolle Anforderungen an den...
Dr. med. Stefan Hübel
3. Mai 20161 Min. Lesezeit
BGH: Ohne wirksame Einwilligung ausgeführte Operation – Beweislast bei Gesundheitsbeschädigung auf B
In Fortführung früherer Rechtsprechung hat der BGH entschieden: Es ist Sache des beklagten Arztes zu beweisen, dass der Patient ohne den...
Dr. med. Inken Kunze
2. Mai 20161 Min. Lesezeit
BGH: Bereicherungsanspruch und Liquidationsrecht des Krankenhauses bei wahlärztlichen Leistungen?
Der BGH hat sich in einem Urteil vom 14.01.2016 (Az. III ZR 107/15) mit der Frage befasst, gegenüber wem der Patient einen Anspruch wegen...
Claudia Mareck
9. März 20163 Min. Lesezeit
BGH: Behandlungsfehler bei Absehen von einer ärztlichen Maßnahme
Der BGH hatte am 22.12.2015 (VI ZR 67/15) über die Nichtzulassungsbeschwerde der Klägerin zu entscheiden, die die Beklagten im Verfahren...
Dr. med. Inken Kunze
1. März 20161 Min. Lesezeit
Kontrolle von Angaben von Patienten und nicht übersehbarer körperlicher Befunde
Im Rahmen der Durchführung einer kosmetischen Behandlung (Stirnlift) ist der behandelnde plastische Chirurg der Angabe der Klägerin...
Dr. med. Stefan Hübel
8. Feb. 20161 Min. Lesezeit
Abgrenzung des BGH zwischen fehlerhafter therapeutischer Aufklärung und unterlassener Befunderhebung
Im zugrunde liegenden Sachverhalt hatte ein hausärztlich tätiger Internist einen übergewichtigen Patienten mit multiplen weiten...
Dr. med. Stefan Hübel
1. Feb. 20161 Min. Lesezeit