Suche
BGH: Beweislastumkehr wegen groben Behandlungsfehlers gilt auch im Gesamtschuldnerausgleich
Die Grundsätze der Beweislastumkehr wegen eines groben Behandlungsfehlers sind auch im Rechtsstreit zwischen Mitbehandlern des Patienten...
Dr. med. Inken Kunze
27. Feb. 20231 Min. Lesezeit
Umkehr der Beweislast bei grobem Behandlungsfehler unter Schutzzweckgesichtspunkten
Die Klägerin erlitt einen schweren Geburtsschaden in Form von geistiger Retardierung und Beeinträchtigung der Hör- und Sehfähigkeit vor...
Dr. med. Stefan Hübel
23. Dez. 20222 Min. Lesezeit
BGH: Genugtuung bei Schmerzensgeldbemessung
In seinem Urteil vom 08.02.2022 (Az.VI ZR 409/19) führt der BGH aus, dass der Gesichtspunkt der Genugtuung in der Arzthaftung im Rahmen...
Dr. med. Stefan Hübel
23. Dez. 20222 Min. Lesezeit
Zurücklassen eines Bauchtuchs im Darm – voll beherrschbarer Gefahrenbereich?
Mit der Frage, unter welchen Umständen das Zurücklassen eines Bauchtuchs im Darm eines Patienten dem vollbeherrschbaren Gefahrenbereich...
Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20203 Min. Lesezeit
Erneut 800.000,- € Schmerzensgeld – bei schwerster und dauerhafter Schädigung in jungen Jahren
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 18.03.2020 (Az. 5 U 196/18) das einem zum Schadenszeitpunkt 5-jährigen Jungen vom...
Dr. med. Inken Kunze
3. Mai 20202 Min. Lesezeit
Grober Behandlungsfehler aufgrund von Häufung von Behandlungsfehlern
Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat in seinem Urteil vom 10.12.2019 (Az. 11 O 309/11) im Rahmen eines Zahnarzthaftungsprozesses ein...
Dr. med. Stefan Hübel
22. Feb. 20201 Min. Lesezeit
Verzögerte Rekanalisation bei akutem Gefäßverschluss
Der insulinpflichtige Kläger wurde am 16.02.2014 mit einer gastrointestinalen Blutung im Krankenhaus der Beklagten aufgenommen. An...
Dr. med. Stefan Hübel
16. Feb. 20202 Min. Lesezeit
Unterlassene Sehnervuntersuchung bei einer 11jährigen mit Diabetes mellitus
Die Klägerin leidet seit ihrem 10. Lebensjahr an Diabetes mellitus. Diesbezüglich befand sie sich auch in augenärztlicher Behandlung bei...
Dr. med. Stefan Hübel
11. Jan. 20172 Min. Lesezeit
Zwerchfelllähmung durch chiropraktische Behandlung gänzlich unwahrscheinlich
Die Beklagte hatte bei der Klägerin eine chiropraktische Behandlung durchgeführt, ohne vorher ausreichende Anamnese zu erheben, noch...
Dr. med. Stefan Hübel
4. Nov. 20161 Min. Lesezeit
Haftung von Rettungssanitätern
Das KG Berlin führt in seinem Urteil vom 19.05.2016 (Az. 20 U 122/15) aus, dass unter bestimmten Vorrausetzungen die Regelungen bezüglich...
Dr. med. Stefan Hübel
3. Aug. 20161 Min. Lesezeit
200.000,- Euro Schmerzensgeld für vollständigen Verlust des Geruchssinnes und Frontalhirnsyndrom nac
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 13.04.2016 (Az. 5 U 107/15) einem Patienten ein Schmerzensgeld in Höhe von 200.000,- Euro...
Dr. med. Inken Kunze
2. Aug. 20162 Min. Lesezeit
Befunderhebung und Information eines Patienten bei Melanomverdacht
Ein Schmerzensgeld in Höhe von 100.000,- € hat das OLG Hamm mit Urteil vom 27.10.2015 (Az. 26 U 63/15) dem Kläger, Ehemann der während...
Dr. med. Inken Kunze
2. Juni 20162 Min. Lesezeit