Suche
Uneingeschränkte Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung unwirksam
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 01.03.2022 die Anforderungen weiter verschärft, die an eine Rückzahlungsklausel in...
Stephan Grundmann
30. Juni 20221 Min. Lesezeit
Ausschluss der ordentlichen Kündigung für 42 Monate während der Facharztweiterbildung unwirksam
Das LAG Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 10.05.2021 (Az. 1 Sa 12/21) eine Klausel im Arbeitsvertrag einer approbierten Ärztin in...
Stephan Grundmann
29. Dez. 20211 Min. Lesezeit
Umstrukturierung der Abteilung ist als Kündigungsgrund für einen Chefarzt allein nicht ausreichend
Das LAG Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 16.06.2020 (Az. 6 Sa 379/19) festgestellt, dass eine Kündigung eines Chefarztes auch unwirksam...
Stephan Grundmann
25. Feb. 20212 Min. Lesezeit
Neuer Chefarzt, neues Team: Keine Freistellung bei Doppelbesetzungen
Wirbt ein Krankenhaus einen neuen Chefarzt an, ist es nicht unüblich, dass dieser zusammen mit einem von ihm favorisierten Team die neue...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
8. Juli 20201 Min. Lesezeit
Verdachtskündigung bei Verstoß gegen persönliche Leistungspflicht des Wahlarztes
Rechnet ein zur Privatliquidation berechtigter Chefarzt wahlärztliche Leistungen ab, die er nicht selbst erbracht hat, kann dies einen...
Dr. iur. Claudia Mareck
24. Feb. 20201 Min. Lesezeit
BAG legt Kündigung eines Chefarztes wegen Wiederverheiratung dem EuGH vor
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 28.07.2016 in dem Verfahren 2 AZR 746/14 folgende Frage dem Gerichtshof der...
Claudia Mareck
15. Juli 20162 Min. Lesezeit