Suche
Zur Auswahl des medizinischen Sachverständigen
Das OLG Dresden führt in seinem Urteil vom 12.07.2022 – 4 U 836/21 – aus, dass bei der Auswahl des medizinischen Sachverständigen auf...
Dr. med. Stefan Hübel
27. Feb. 20231 Min. Lesezeit
Aufklärungspflicht bei Weisheitszahnentfernung
Der Kläger hatte der Beklagten vorgehalten, dass es im Rahmen einer Weisheitszahnextraktion zu einer Schädigung des Nervus lingualis...
Dr. med. Stefan Hübel
30. Juni 20211 Min. Lesezeit
Substantiierungspflicht eines Patienten bei behauptetem Hygienemangel
Das Oberlandesgericht Dresden hat sich mit Hinweisbeschluss vom 06.04.2020 (Az. 4 U 2899/19) zu den Voraussetzungen eines vom Patienten...
Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20202 Min. Lesezeit
Zurücklassen eines Bauchtuchs im Darm – voll beherrschbarer Gefahrenbereich?
Mit der Frage, unter welchen Umständen das Zurücklassen eines Bauchtuchs im Darm eines Patienten dem vollbeherrschbaren Gefahrenbereich...
Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20203 Min. Lesezeit
Mammadiagnostik II: Übersehen einer Verdickung in der Brust als Diagnoseirrtum
In Abgrenzung zu dem oben zitierten Urteil des Bundesgerichtshofs hat das Oberlandesgericht Dresden mit seinem Urteil vom 21.04.2020 (Az....
Dr. med. Inken Kunze
8. Juli 20201 Min. Lesezeit
Erhöhte Substantiierungspflicht des klagenden Patienten im Rahmen der Berufung
Das Oberlandesgericht Dresden hat in seinem Urteil vom 12.05.2020 (Az. 4 U 1388/19) darauf hingewiesen, dass die klagende Partei im...
Dr. med. Stefan Hübel
8. Juli 20201 Min. Lesezeit
Aufklärung am Operationstag kann bei ambulanten Eingriffen ausreichend sein
Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Hinweisbeschluss vom 16.03.2020 (Az. 4 U 2626/19) eine Aufklärung über eine ambulant durchgeführte...
Dr. med. Inken Kunze
8. Juni 20201 Min. Lesezeit
Unterlassene Dekompressionsoperation als Behandlungsfehler
Das Oberlandesgericht Dresden hat in seinem Beschluss vom 22.11.2019 (Az. 4 U 1929/19) festgestellt, dass das Unterlassen einer...
Dr. med. Stefan Hübel
3. Mai 20201 Min. Lesezeit
Keine Pflicht zur Aufklärung über Schmerzen bei Kniepunktion
Das OLG Dresden hat am 30.09.2019 beschlossen, dass eine unterlassene Aufklärung über die Schmerzhaftigkeit einer Kniepunktion keinen Fehler
Dr. med. Inken Kunze
14. Feb. 20201 Min. Lesezeit
Schonungslose Aufklärung bei kosmetischer Operation
Das Oberlandesgericht Dresden hat sich mit Beschluss vom 08.10.2019 (Az. 4 U 1052/19) über die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen...
Dr. med. Inken Kunze
11. Feb. 20202 Min. Lesezeit
Aufklärungsmangel bei Verharmlosung eines Morbus Sudeck als vegetative Reizerscheinungen
Bei der Klägerin wurde nach bereits zwei stattgehabten Arthroskopien in den Jahren 2009 und 2010 im Juli 2010 eine weitere Arthroskopie...
Dr. med. Stefan Hübel
7. Feb. 20202 Min. Lesezeit
Diagnoseirrtum bei Lebermetastasen bei tätsächlich vorliegender Peliosis hepatitis
Im Rahmen einer Untersuchung wurde bei der Klägerin die Verdachtsdiagnose Lebermetastasen nach primär vorliegendem malignen Melanom des...
Dr. med. Stefan Hübel
7. Nov. 20191 Min. Lesezeit
Wiederholung der erstinstanzlichen Beweisaufnahme und Parteianhörung bezüglich einer nicht dokumenti
In seinem Beschluss vom 14.09.2017 weist das Oberlandesgericht Dresden (Az. 4 U 975/17) darauf hin, dass, auch wenn grundsätzlich das...
Dr. med. Stefan Hübel
5. Jan. 20181 Min. Lesezeit
Haftung bei radiologischer Diagnostik - Röntgen II
Das Oberlandesgericht Dresden hat in dem Berufungsurteil vom 29.08.2017 (Az. 4 U 401/17) festgestellt, dass es dem postoperativ mit einer...
Dr. med. Inken Kunze
4. Jan. 20182 Min. Lesezeit