Suche
Aufklärung über Behandlungsalternativen und hypothetische Einwilligung bei Tennisarm
Vor der Injektionsbehandlung bei einer Epikondylitis humeri radialis (sog. Tennisarm) ist der Patient über Behandlungsalternativen...
Dr. med. Inken Kunze
30. Juni 20221 Min. Lesezeit
Kurze Injektionsintervalle als off-label-use
Bei dem Kläger war bei bestehenden Kniebeschwerden ab Mitte 2011 eine konservative Therapie mittels Injektionen unter anderem mit...
Dr. med. Stefan Hübel
15. März 20203 Min. Lesezeit
Verzögerte Rekanalisation bei akutem Gefäßverschluss
Der insulinpflichtige Kläger wurde am 16.02.2014 mit einer gastrointestinalen Blutung im Krankenhaus der Beklagten aufgenommen. An...
Dr. med. Stefan Hübel
16. Feb. 20202 Min. Lesezeit
Frage nach Risikoaufklärung im selbstständigen Beweisverfahren zulässig
Das Oberlandesgericht Hamm führt in seinem Beschluss vom 09.07.2019 (Az. 26 W 8/19) aus, dass Fragen nach der Aufklärung im...
Dr. med. Stefan Hübel
15. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Intraoperative Aufklärung
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Urteil vom 07.12.2016 (Az. 3 U 122/15) einen Aufklärungsfehler bei einer intraoperativen...
Dr. med. Inken Kunze
8. März 20173 Min. Lesezeit
Aufklärung und Standard bei einer psychotherapeutischen Behandlung
Gerichtliche Entscheidungen über Haftungsverfahren bei psychotherapeutischer Behandlung sind selten. Das Oberlandesgericht Hamm hat...
Dr. med. Inken Kunze
12. Jan. 20172 Min. Lesezeit
Unterlassene Sehnervuntersuchung bei einer 11jährigen mit Diabetes mellitus
Die Klägerin leidet seit ihrem 10. Lebensjahr an Diabetes mellitus. Diesbezüglich befand sie sich auch in augenärztlicher Behandlung bei...
Dr. med. Stefan Hübel
11. Jan. 20172 Min. Lesezeit
Zwerchfelllähmung durch chiropraktische Behandlung gänzlich unwahrscheinlich
Die Beklagte hatte bei der Klägerin eine chiropraktische Behandlung durchgeführt, ohne vorher ausreichende Anamnese zu erheben, noch...
Dr. med. Stefan Hübel
4. Nov. 20161 Min. Lesezeit
Die Aufklärung ist nicht alleine nach dem Aufklärungsbogen zu beurteilen
In seinem Urteil vom 09.11.2015 hat das OLG Hamm (Az. 3 U 68/15) erneut bestätigt, das hinsichtlich der Beurteilung der Aufklärung nicht...
Dr. med. Stefan Hübel
3. Sept. 20161 Min. Lesezeit
Fehlende Rotationstabilität nach Operation kann einen Behandlungsfehler darstellen und Aufrechnung m
Das OLG Hamm hat in seinem Urteil vom 20.11.2016 (Az. 26 U 27/15) sachverständig beraten festgestellt, dass die Herstellung der...
Dr. med. Stefan Hübel
2. Sept. 20161 Min. Lesezeit
Ablehnung eines vom Patienten gewünschten behandlungsfehlerhaften Vorgehens
Das OLG Hamm (Urteil vom 26.04.2016, Az. 26 U 116/14) hatte darüber zu entscheiden, ob ein Behandler (hier ein Zahnarzt) bei...
Dr. med. Stefan Hübel
4. Aug. 20161 Min. Lesezeit
Befunderhebung und Information eines Patienten bei Melanomverdacht
Ein Schmerzensgeld in Höhe von 100.000,- € hat das OLG Hamm mit Urteil vom 27.10.2015 (Az. 26 U 63/15) dem Kläger, Ehemann der während...
Dr. med. Inken Kunze
2. Juni 20162 Min. Lesezeit
Aufklärung: intraoperative Erweiterung einer korrekt geplanten Operation
Die Klägerin beanstandete, dass sie nicht darüber aufgeklärt worden sei, dass die Klitoris bei histologisch gesichertem Karzinom...
Dr. med. Stefan Hübel
7. März 20161 Min. Lesezeit
Schönheitsoperation: Behandlungsfehler und Aufklärung zum Nichterreichen des vereinbarten Ziels
Der 26. Senat des OLG Hamm hat im Urteil vom 18.12.2015 (Az. I-26 U 127/15, 26 U 127/15) bei einer Schönheitsoperation die Vereinbarung...
Dr. med. Inken Kunze
5. März 20162 Min. Lesezeit