Suche
Kein Anspruch auf Datenauskunft gemäß Art. 15 DS-GVO im selbstständigen Beweisverfahren
Die Antragstellerin beantragte im Rahmen des selbstständigen Beweisverfahrens, der Antragsgegnerin gemäß § 142 ZPO aufzugeben, eine...
Dr. med. Stefan Hübel
4. Sept. 20202 Min. Lesezeit
Irreführende Werbung einer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis für einen eigenen Notdienst
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 06.03.2020 (Az. 6 U 140/19) einer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis unter teilweiser...
Dr. med. Inken Kunze
8. Juli 20202 Min. Lesezeit
OLG Köln: Jameda darf seinen Premiumkunden keine verdeckten Vorteile gewähren
Das Oberlandesgericht Köln hat in zwei parallelen Berufungsurteilen am 14.11.2019 unter den Aktenzeichen 15 U 126/19 und 15 U 89/19...
Stephan Grundmann
10. Jan. 20202 Min. Lesezeit
Konkrete Frage nach Aufklärung im selbstständigen Beweisverfahren im Gegensatz zu Fragen nach Behand
Das Oberlandesgericht Köln hat in seinem Beschluss vom 16.08.2019 (Az. 5 W 24/19) darauf hingewiesen, dass es zwar grundsätzlich möglich...
Dr. med. Stefan Hübel
15. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Unterbrechung der gerinnungshemmenden ASS-Therapie im Rahmen einer Wirbelsäulenoperation
Das Oberlandesgericht Köln führt in seinem Urteil vom 25.04.2016 (Az. 5 U 132/15) aus, dass es dem fachärztlichen Standard entspricht, im...
Dr. med. Stefan Hübel
1. Dez. 20163 Min. Lesezeit
Aufklärung I: Umfang der Aufklärungspflicht vor einer Operation bei Krebsverdacht
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 22.06.2016 (Az. 5 U 147/15) vor einer Operation nach Kausch-Whipple bei Krebsverdacht eine...
Dr. med. Inken Kunze
6. Nov. 20164 Min. Lesezeit
Fehlerhafte radiologische Bewertung in einem Arztbrief
Soweit in einem Arztbrief (hier in Form des radiologischen Befundberichts) sämtliche erhobenen Befunde korrekt und vollumfänglich...
Dr. med. Stefan Hübel
2. Nov. 20161 Min. Lesezeit
Dokumentationspflicht: Inhalt und Umfang
Das Oberlandesgericht Köln hat in seinem Beschluss vom einen 20.07.2016 (Az. 5 U 31 / 16) erneut darauf hingewiesen, dass sich der Inhalt...
Dr. med. Stefan Hübel
1. Nov. 20161 Min. Lesezeit
Zulässigkeit von selbständigen Beweisverfahren im Arzthaftungsrecht
Das Oberlandesgericht Köln schließt sich in seinem Beschluss vom 01.08.2016 (Az. 5 W 18/16) im Rahmen einer Beschwerde bezüglich eines...
Dr. med. Stefan Hübel
4. Okt. 20161 Min. Lesezeit
200.000,- Euro Schmerzensgeld für vollständigen Verlust des Geruchssinnes und Frontalhirnsyndrom nac
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 13.04.2016 (Az. 5 U 107/15) einem Patienten ein Schmerzensgeld in Höhe von 200.000,- Euro...
Dr. med. Inken Kunze
2. Aug. 20162 Min. Lesezeit
Patient muss das Vorliegen starker Schmerzen beweisen
Das Oberlandesgericht Köln hat im Hinweisbeschluss vom 21.01.2016 (Az. 5 U 120/15) aus mehreren Gründen den Erfolgsaussichten der...
Dr. med. Inken Kunze
1. Juli 20161 Min. Lesezeit
Verjährung von Schmerzensgeld- und Schadenersatzansprüchen
Das OLG Köln hatte sich in seinem Beschluss vom 04.12.2015 (Az. 5 U 75/15) mit der Frage der Zumutbarkeit einer Klageerhebung bezogen den...
Dr. med. Stefan Hübel
7. Juni 20161 Min. Lesezeit
Aufklärung von nicht ausreichend deutschsprechenden Patienten
In seinem Urteil vom 09.12.2015 (Az. 5 U184/14) verschärft das OLG Köln die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Aufklärung von nicht...
Dr. med. Stefan Hübel
4. Juni 20161 Min. Lesezeit
Plausibler Entscheidungskonflikt bei Selbstständigkeit
Die Klägerin hat sich einer Arthroskopie des Schultergelenks unterzogen. Intraoperativ war die Operation um eine Naht der...
Dr. med. Stefan Hübel
6. Apr. 20161 Min. Lesezeit