Suche
BGH – Entscheidungskonflikt bei hypothetischer Einwilligung
Beruft sich der behandelnde Arzt im Falle einer fehlerhaften Eingriffsaufklärung darauf, der Patient hätte auch im Falle einer...
Dr. med. Inken Kunze
2. März 20222 Min. Lesezeit
Keine hohen Anforderungen an den Sachvortrag des Patienten im Produkthaftungsprozess
Stellen sich in einem Schadensersatzprozess wegen Produkthaftung medizinische Fragen, dürfen weder an den klagebegründenden Sachvortrag...
Dr. med. Inken Kunze
30. März 20211 Min. Lesezeit
Substantiierungspflicht eines Patienten bei behauptetem Hygienemangel
Das Oberlandesgericht Dresden hat sich mit Hinweisbeschluss vom 06.04.2020 (Az. 4 U 2899/19) zu den Voraussetzungen eines vom Patienten...
Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20202 Min. Lesezeit
Erhöhte Substantiierungspflicht des klagenden Patienten im Rahmen der Berufung
Das Oberlandesgericht Dresden hat in seinem Urteil vom 12.05.2020 (Az. 4 U 1388/19) darauf hingewiesen, dass die klagende Partei im...
Dr. med. Stefan Hübel
8. Juli 20201 Min. Lesezeit
BGH: Keine Herabsetzung der Substantiierungslast im Regressprozess gegen den medizinischen Sachverst
Mit Beschluss vom 30.01.2020 (Az. III ZR 91/19) hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass die im Interesse des klageführenden...
Dr. med. Inken Kunze
8. März 20201 Min. Lesezeit
Zulässigkeit selbständiges Beweisverfahren
Das Oberlandesgericht Sachsen-Anhalt hat in seinem Beschluss vom 25.02.2016 (Az. 1 W 46/15) darauf hingewiesen, dass ein Antragsteller im...
Dr. med. Stefan Hübel
2. Dez. 20161 Min. Lesezeit
BGH: Informations- und Substantiierungspflicht im Arzthaftungsprozess
Der BGH bestätigt in seinem Urteil v. 01.03.2016 (Az. VI ZR 49/15), dass in Arzthaftungsprozessen nur maßvolle Anforderungen an den...
Dr. med. Stefan Hübel
3. Mai 20161 Min. Lesezeit