TSVG: Keine weiteren Einschränkungen bei Krankenhaus-MVZ
- Dr. iur. Claudia Mareck
- 11. Mai 2019
- 1 Min. Lesezeit
Der Bundesrat hatte für Medizinische Versorgungszentren in Trägerschaft von Krankenhäusern grundsätzlich gefordert, dass diese in der Nähe des Krankenhauses betrieben werden und einen fachlichen Bezug zum Krankenhaus aufweisen müssen, vgl. BR Drs. 504/1/18, S. 26. Die Gründung eines MVZ außerhalb des Planungsbereiches, in welchem das Krankenhaus liegt sowie die Aufnahme von Fachdisziplinen, die nicht im Feststellungsbescheid ausgewiesen sind, wäre nicht mehr möglich gewesen. Eine Ausnahme sollte nur greifen, wenn durch die MVZ-Gründung eine bestehende oder drohende Unterversorgung beseitigt werden kann. In diesem Fall habe die Sicherstellung der Versorgung Vorrang. Sowohl die Forderung zum fachlichen als auch zum räumlichen Bezug sind nicht in die endgültige Gesetzesfassung eingeflossen.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenMit Urteil vom 25.04.2024 bejahte das SG Düsseldorf (Az. S 15 KR 2852/23) dies und sprach dem klagenden Krankenhaus die Aufwandspauschale...
Mit Urteil vom 14.11.2024 entschied das LSG Berlin-Brandenburg (Az. L 9 KR 52/21), dass es bei Kindern unter anderem wegen der geringen...
Mit Urteil vom 14.11.2024 (Az. B 1 KR 27/23 R) entschied das BSG, dass wegen einer Verlegung aus der teilstationären Dialyse in die...