TSVG: Antragsrecht der Länder bei GBA-Richtlinien und Beschlüssen
- Dr. iur. Claudia Mareck
- 11. Mai 2019
- 1 Min. Lesezeit
Die Bundesländer erhalten bezogen auf die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bedarfsplanung und zur Qualitätssicherung sowie zu den Beschlüssen zur Qualitätssicherung im Krankenhaus und zur Qualitätssicherung und Krankenhausplanung neben dem bereits bestehenden Mitwirkungsrecht ein förmliches Antragsrecht, § 92 Absätze 7e und 7f SGB V. Die Gesetzesbegründung stellt explizit klar, dass sich die Rechte der Bundesländer auch auf solche Regelungen beziehen, die nicht für die Krankenhausplanung bedeutsam sind (BT-Drs. 19/8351, S. 212).
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenIn der Sitzung am 26.03.2025 hat das BSG entschieden, dass eine Anstellungsgenehmigung nicht erteilt werden kann, wenn der Anzustellende...
In seiner Entscheidung vom 26.03.2025 (Az. B 6 KA 2/24 R) bestätigte das BSG den Nachforderungsbescheid der beklagten Prüfungsstelle...
Das Sozialgericht Hamburg hat mit Urteil vom 17.07.2024 (Az. S 3 KA 84/22) entschieden, dass die vertragsärztliche Zulassung entzogen...