BGH: Zulässigkeit der Feststellungsklage
- Dr. med. Stefan Hübel
- 1. Juni 2016
- 1 Min. Lesezeit
Der BGH hat in seinem Urteil vom 19.04.2016 (VI ZR 506/14) bestätigt, dass eine Feststellungsklage auch dann noch zulässig ist, wenn einzelne Schadenspositionen schon entstanden sind. Die klagende Partei ist nicht verpflichtet bezüglich des bereits entstandenen und bezifferbaren Schadens eine Leistungsklage zu erheben. Derartige Schäden stellen nur einen Schadensteil dar, dieser führt nicht dazu, dass diesbezüglich das Feststellungsinteresse entfällt und für diesen Teil eine Feststellungsklage unzulässig wird.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAuf einer Intensivstation oder einer Stroke Unit fällt ein Sturz aus dem Bett außerhalb einer Behandlungs- oder Transportmaßnahme nicht...
Das OLG Dresden hat in seiner Entscheidung vom 23.01.2025 (Az. 4 U 1088/24), ausgeführt, dass im Rahmen der Begutachtung wertende...
In Fortführung eines Senatsurteils vom 29.11.2016 hat sich der BGH nun konkretisierend zum Begriff der Erstversorgung durch den...
Comments