Keine Verletzung der Aufklärungspflicht bei Unkenntnis und fehlender Pflicht der Kenntnis des Risiko
- Dr. med. Stefan Hübel
- 7. Dez. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Das OLG Dresden weist in seinem Beschluss vom 01.11.2023 (Az. 4 U 1238/23) darauf hin, dass soweit ein Risiko dem aufklärenden Arzt nicht bekannt ist und es ihm auch nicht bekannt sein musste, eine Haftung aufgrund einer Verletzung von Aufklärungspflichten nicht gegeben ist.
Im zugrunde liegenden Sachverhalt wurde die Aufklärungsrüge dahingehend erhoben, dass nicht über das potentielle Risiko eines tödlichen Blutverlustes im Rahmen einer Dialysebehandlung aufgeklärt worden sei. Dabei wurde insbesondere geltend gemacht, dass die Beklagte aufgrund des Umstandes, dass es im literarischen Standardwerk der Dialysebehandlung an der Erwähnung von potentiell tödlichen Behandlungsfolgen fehle und damit die Aufklärung der Beklagten keine Aussage über deren Vorhersehbarkeit enthalte. Der Senat sieht in diesem Zusammenhang ein Risiko, das dem behandelnden Arzt nicht bekannt war und nicht bekannt sein musste. Entsprechend kommt eine Haftung mangels Verschulden nicht in Betracht.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAuf einer Intensivstation oder einer Stroke Unit fällt ein Sturz aus dem Bett außerhalb einer Behandlungs- oder Transportmaßnahme nicht...
Das OLG Dresden hat in seiner Entscheidung vom 23.01.2025 (Az. 4 U 1088/24), ausgeführt, dass im Rahmen der Begutachtung wertende...
In Fortführung eines Senatsurteils vom 29.11.2016 hat sich der BGH nun konkretisierend zum Begriff der Erstversorgung durch den...
Comments