Regressgefahr bei der Verordnung von Cannabis
- Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
- 5. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Das BSG hat Urteil vom 10.11.2022 (B 1 KR 28/21 R) entschieden, dass eine Verordnung von Cannabis ohne vorherige Genehmigung seitens der Krankenkasse unzulässig ist. Hier hat der 1. Senat entschieden, dass eine Verordnung von Cannabis ohne vorherige Genehmigung seitens der Krankenkasse unzulässig ist. Der Vertragsarzt darf Cannabis dann nicht zu Lasten der GKV verordnen. Im Nachgang zu dieser Feststellung verweist das BSG auf ein Urteil des SG Stuttgart vom 02.06.2021 (Az. S 4 KA 3885/20). Dort bestätigte das SG Stuttgart eine Regressforderung gegen einen Arzt nach einer Wirtschaftlichkeitsprüfung, weil eine Genehmigung der Krankenkasse für die Verordnung von Cannabis nicht vorlag. Für das SG Stuttgart war es dabei gänzlich irrelevant, ob in medizinischer Hinsicht die Verordnung geboten war. Der hier maßgebliche § 31 Abs. 6 S. 2 SGB V fordere eine Genehmigung der Krankenkasse. Ohne sie könne der Patient die Leistung nicht beanspruchen und der Arzt sie nicht verordnen, so das SG Stuttgart und auch das BSG.
Allein die fehlende Genehmigung der Krankenkasse rechtfertigt also einen Regress für die Verordnung von Cannabis.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenIn der Sitzung am 26.03.2025 hat das BSG entschieden, dass eine Anstellungsgenehmigung nicht erteilt werden kann, wenn der Anzustellende...
In seiner Entscheidung vom 26.03.2025 (Az. B 6 KA 2/24 R) bestätigte das BSG den Nachforderungsbescheid der beklagten Prüfungsstelle...
Das Sozialgericht Hamburg hat mit Urteil vom 17.07.2024 (Az. S 3 KA 84/22) entschieden, dass die vertragsärztliche Zulassung entzogen...
Comments